Die Privatsphäre der Besucher unserer Website ist für uns sehr wichtig, und wir verpflichten uns, diese zu schützen. Diese Richtlinie erläutert, was wir mit Ihren persönlichen Daten machen. Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website ermöglicht es uns, Cookies bei jedem Ihrer Besuche unserer Website zu verwenden.
Dieses Dokument wurde mit Hilfe einer SEQ Legal-Vorlage (seqlegal.com) erstellt und von CityCosy Strasbourg (SAS OMNIA) modifiziert.
Die folgenden Arten von personenbezogenen Daten können gesammelt, gespeichert und verwendet werden:
Informationen über Ihren Computer, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, Ihres Browser-Typs und Ihrer Version sowie Ihres Betriebssystems; Informationen über Ihre Besuche und Ihre Nutzung dieser Website, einschließlich der Verweisquelle, der Besuchsdauer, der aufgerufenen Seiten und der Website-Navigationspfade; Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns bei der Registrierung auf der Website mitteilen; Informationen, die Sie eingeben, wenn Sie ein Profil auf unserer Website erstellen, wie Ihren Namen, Ihr Profilbild, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihren Beziehungsstatus, Ihre Interessen und Hobbys, Ihre Ausbildung und Ihren beruflichen Werdegang; Informationen wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, die Sie eingeben, um E-Mails und/oder Newsletter zu abonnieren; Informationen, die Sie eingeben, wenn Sie die Dienste unserer Website nutzen; Informationen, die während der Nutzung unserer Website generiert werden, einschließlich wann, wie oft und unter welchen Umständen Sie diese nutzen; Informationen zu Einkäufen, die Sie tätigen, zu Diensten, die Sie nutzen, oder zu Transaktionen, die Sie auf unserer Website durchführen, die Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Bankdaten enthalten; Informationen, die Sie auf unserer Website mit der Absicht veröffentlichen, sie im Internet zu veröffentlichen, einschließlich Ihrer Kennung, Ihrer Profilbilder und des Inhalts Ihrer Beiträge; Informationen, die in jeglicher Kommunikation enthalten sind, die Sie uns per E-Mail oder über unsere Website senden, einschließlich deren Inhalt und Metadaten; Alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen.
Bevor Sie uns personenbezogene Daten über eine andere Person offenlegen, müssen Sie die Zustimmung dieser Person zur Offenlegung und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie einholen.
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website zur Verfügung gestellt werden, werden für die in dieser Richtlinie oder auf den relevanten Seiten der Website beschriebenen Zwecke verwendet. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwenden:
Verwaltung unserer Website und unseres Unternehmens; Personalisierung unserer Website für Sie; Ermöglichung Ihrer Nutzung der auf unserer Website angebotenen Dienste; Bestmögliche Präsentation der auf unserer Website vermieteten Unterkünfte; Bereitstellung der über unsere Website erworbenen Dienstleistungen; Zusendung von Abrechnungen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen sowie Einziehung Ihrer Zahlungen; Zusendung nicht-marketingbezogener kommerzieller Mitteilungen; Zusendung von E-Mail-Benachrichtigungen, die Sie ausdrücklich angefordert haben; Zusendung unseres Newsletters per E-Mail, wenn Sie dies gewünscht haben (Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten); Zusendung von Marketingmitteilungen in Bezug auf unser Unternehmen oder sorgfältig ausgewählte Drittunternehmen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, per Post oder, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, per E-Mail oder ähnlicher Technologie (Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie keine Marketingmitteilungen mehr erhalten möchten); Bereitstellung statistischer Informationen über unsere Nutzer an Dritte (ohne dass diese Dritten einzelne Nutzer mit diesen Informationen identifizieren können); Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden bezüglich Ihrer Website, die von Ihnen oder über Sie eingehen; Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Website und Verhinderung von Betrug; Überprüfung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen, die die Nutzung unserer Website regeln (einschließlich der Überwachung privater Nachrichten, die über den privaten Nachrichtendienst unserer Website gesendet werden); und Andere Verwendungen.
Wenn Sie personenbezogene Daten auf unserer Website zur Veröffentlichung einreichen, werden wir diese veröffentlichen und können diese Informationen gemäß den Berechtigungen verwenden, die Sie uns erteilen.
Ihre Datenschutzeinstellungen können verwendet werden, um die Veröffentlichung Ihrer Informationen auf unserer Website einzuschränken und können in Ihren Datenschutzeinstellungen auf der Website angepasst werden.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Direktmarketing oder das Direktmarketing anderer Dritter weitergeben.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an jeden unserer Mitarbeiter, leitenden Angestellten, Versicherer, Berater, Vertreter, Lieferanten oder Subunternehmer weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke angemessen erforderlich ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe (d.h. unsere Tochtergesellschaften, unsere übergeordnete Holdinggesellschaft und alle ihre Tochtergesellschaften) weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke angemessen erforderlich ist.
Wir können Ihre persönlichen Daten offenlegen:
Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind; Im Zusammenhang mit laufenden oder bevorstehenden Gerichtsverfahren; Um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an Dritte zum Zwecke der Betrugsprävention und der Reduzierung des Kreditrisikos); An den Käufer (oder potenziellen Käufer) eines Unternehmens oder Vermögenswerts, das bzw. den wir verkaufen (oder zu verkaufen beabsichtigen); und An jede Person, von der wir vernünftigerweise annehmen, dass sie ein Gericht oder eine andere zuständige Behörde für die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten sein könnte, wenn nach unserer Meinung ein solches Gericht oder eine solche Behörde wahrscheinlich die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten verlangen würde.
Sofern in dieser Richtlinie nichts anderes vorgesehen ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.
Die von uns gesammelten Informationen können in allen Ländern, in denen wir tätig sind, gespeichert, verarbeitet und übertragen werden, um uns die Nutzung der Informationen gemäß dieser Richtlinie zu ermöglichen. Die von uns gesammelten Informationen können in die folgenden Länder übertragen werden, die keine Datenschutzgesetze haben, die denen im Europäischen Wirtschaftsraum gleichwertig sind: die Vereinigten Staaten von Amerika, Russland, Japan, China und Indien. Personenbezogene Daten, die Sie auf unserer Website veröffentlichen oder zur Veröffentlichung einreichen, können über das Internet weltweit zugänglich sein. Wir können die Nutzung, ob gut oder schlecht, solcher Informationen durch Dritte nicht verhindern. Sie erklären sich ausdrücklich mit der in diesem Abschnitt F beschriebenen Übermittlung personenbezogener Daten einverstanden.
Dieser Abschnitt G beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung, die dazu dienen, uns bei der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen bezüglich der Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten zu unterstützen. Personenbezogene Daten, die wir für irgendeinen Zweck oder Zwecke verarbeiten, werden nicht länger aufbewahrt, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist. Unbeschadet des Artikels G-2 werden wir personenbezogene Daten dieser Kategorien im Allgemeinen zu dem unten angegebenen Datum und Zeitpunkt löschen: Diese Art von personenbezogenen Daten wird {GEBEN SIE DAS DATUM/DIE UHRZEIT EIN} gelöscht; und {GEBEN SIE WEITERE DATEN/UHRZEITEN EIN}. Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts G werden wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente) aufbewahren, die personenbezogene Daten enthalten: Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind; Wenn wir der Meinung sind, dass die Dokumente für laufende oder potenzielle Gerichtsverfahren relevant sein könnten; und Um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an Dritte zum Zwecke der Betrugsprävention und der Reduzierung des Kreditrisikos).
Wir werden angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen treffen, um den Verlust, Missbrauch oder die Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Wir werden alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf sicheren (passwort- und firewall-geschützten) Servern speichern. Alle elektronischen Finanztransaktionen, die über unsere Website durchgeführt werden, werden durch Verschlüsselungstechnologien geschützt. Sie erkennen an, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet von Natur aus unsicher ist und wir die Sicherheit Ihrer über das Internet gesendeten Daten nicht garantieren können. Sie sind für die Geheimhaltung des Passworts verantwortlich, das Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden; wir werden Sie nicht nach Ihrem Passwort fragen (außer wenn Sie sich auf unserer Website anmelden).
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten diese Seite regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit allen Änderungen dieser Richtlinie vertraut sind. Wir können Sie über Änderungen dieser Richtlinie per E-Mail oder über den privaten Nachrichtendienst unserer Website informieren.
Sie können uns auffordern, Ihnen alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, zur Verfügung zu stellen; die Übermittlung solcher Informationen unterliegt den folgenden Bedingungen:
Die Zahlung einer Gebühr; und Die Vorlage ausreichender Nachweise für Ihre Identität (für diesen Zweck akzeptieren wir in der Regel eine notariell beglaubigte Kopie Ihres Reisepasses sowie eine Originalrechnung eines Versorgungsunternehmens, die Ihre aktuelle Adresse angibt).
Wir können personenbezogene Daten, die Sie anfordern, in dem gesetzlich zulässigen Umfang zurückhalten.
Sie können uns jederzeit auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke zu verarbeiten.
In der Praxis werden Sie entweder ausdrücklich im Voraus Ihre Zustimmung geben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwenden dürfen, oder wir werden Ihnen die Möglichkeit geben, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke abzulehnen.
Unsere Website enthält Hyperlinks zu und Informationen über Websites Dritter. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites und sind nicht verantwortlich für deren Datenschutzrichtlinien oder -praktiken.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigiert oder aktualisiert werden müssen.
Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die einen Identifikator (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, der von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Der Identifikator wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert. Cookies können "persistent" oder "session" sein: Ein persistentes Cookie wird vom Browser gespeichert und bleibt bis zu seinem Ablaufdatum gültig, es sei denn, es wird vom Benutzer vor dem Ablaufdatum gelöscht; ein Session-Cookie hingegen läuft am Ende der Benutzersitzung ab, wenn der Browser geschlossen wird. Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, aber die persönlichen Daten, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und aus Cookies gewonnenen Informationen verknüpft werden.
Die Namen der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, und die Zwecke, für die wir sie verwenden, sind nachfolgend beschrieben: Wir verwenden Google Analytics und Adwords auf unserer Website, um: {ALLE ZWECKE, FÜR DIE COOKIES AUF IHRER WEBSITE VERWENDET WERDEN} einen Computer zu erkennen, wenn ein Benutzer die Website besucht/ Benutzer beim Navigieren auf der Website zu verfolgen/ die Nutzung eines Warenkorbs auf der Website zu ermöglichen/ die Nutzung einer Website zu verbessern/ die Nutzung der Website zu analysieren/ die Website zu verwalten/ Betrug zu verhindern und die Sicherheit der Website zu verbessern/ die Website für jeden Benutzer zu personalisieren/ gezielte Werbung zu senden, die für bestimmte Benutzer von Interesse sein könnte (beschreiben Sie Ihre anderen Zwecke);
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies abzulehnen oder zu akzeptieren. Zum Beispiel: Mit Internet Explorer (Version 10) können Sie Cookies blockieren, indem Sie die Cookie-Handling-Override-Einstellungen verwenden, die verfügbar sind, indem Sie auf "Tools", "Internetoptionen", "Datenschutz" und dann "Erweitert" klicken; Mit Firefox (Version 24) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf "Tools", "Optionen", "Datenschutz" klicken und dann "Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden" aus dem Dropdown-Menü auswählen und "Cookies von Websites akzeptieren" deaktivieren; und Mit Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf das Menü "Anpassen und steuern" zugreifen und dann auf "Einstellungen", "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und "Inhaltseinstellungen" klicken und dann "Websites das Speichern von Daten verbieten" im Header "Cookies" auswählen.
Das Blockieren aller Cookies wird sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Websites auswirken. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
Sie können Cookies, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind, löschen. Beispiel: Mit Internet Explorer (Version 10) müssen Sie Cookie-Dateien manuell löschen (Anweisungen dazu finden Sie hier http://support.microsoft.com/kb/278835); Mit Firefox (Version 24) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf "Tools", "Optionen" und "Datenschutz" klicken, dann "Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden" auswählen und auf "Cookies anzeigen" und dann auf "Alle Cookies entfernen" klicken; und Mit Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie auf das Menü "Anpassen und steuern" zugreifen und dann auf "Einstellungen", "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und "Browserdaten löschen" klicken, dann "Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen" auswählen und schließlich auf "Browserdaten löschen" klicken.
Das Löschen von Cookies wird sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Websites auswirken.